Einsätze 2025

G1 Betriebsstoffe aus PKW

Am Vormittag des 19.09.2025 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der K6170 zwischen Allensbach und der Anschlussstelle West zwischen zwei PKW. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurde ein Kleinalarm der Abteilung Allensbach ebenfalls alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten die ausgelaufen Betriebsstoffe ab. Nach 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken.

G1 Betriebsstoffe aus PKW Weiterlesen »

BMA2 Personenschutz

Am Vormittag, dem 18.09.2025 um 11:45 Uhr, löste die Brandmeldeanlage der Kliniken Schmieder in Allensbach aus. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde ein Vollalarm für alle Abteilungen ausgelöst. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen ausgelösten Überwachungsbereich in einem Aufzugsschacht feststellen. Die nähere Erkundung ergab jedoch keine weiteren Tätigkeiten für die Feuerwehr, sodass der Einsatz nach 45

BMA2 Personenschutz Weiterlesen »

BMA2 Personenschutz

Am Morgen des 30.08.2025 um 09:05 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Klosters in Hegne aus. Die Abteilungen Allensbach und Hegne wurden daraufhin alarmiert. Die Einsatzkräfte vor Ort erkundeten den ausgelösten Überwachungsbereich. Es konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Nach 30 Minuten wurde der Einsatz beendet.

BMA2 Personenschutz Weiterlesen »

G1 Ölspur innerorts

Am 28.08.2025 um 13:06 Uhr wurde ein Kleinalarm der Abteilung Allensbach zu einer Ölspur in die Brunnengasse alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr streuten auf ca. 40 Metern Länge den ausgelaufenen Kraftstoff ab und nahmen im Anschluss das Bindemittel wieder auf. Nach einer Stunde konnten der Einsatz beendet werden.

G1 Ölspur innerorts Weiterlesen »

B1 PKW Brand innerorts

Am Nachmittag des 26.08.2025 um 17:47 Uhr wurde die Abteilung Allensbach in die Abfahrt der B33 Allensbach Mitte alarmiert. Dort wurde ein brennender PKW gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte ein rauchenden PKW in der Ausfahrt fest. Der Kleinbrand im Motorraum wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Nach 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder an ihren

B1 PKW Brand innerorts Weiterlesen »

G1 Diesel aus PKW

Am Nachmittag des 23.08.2025 wurde die Abteilung Hegne um 13:21 Uhr in die Konradistraße alarmiert. Gemeldet wurde ein 200 Liter Dieselaustritt, welcher in die Kanalisation laufen drohte. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine mobile Tankanalge fest, welche ein Leck geschlagen hatte. Die Feuerwehr legte den Tank auf die Seite, um einen weiteren Austritt zu verhindern. 

G1 Diesel aus PKW Weiterlesen »

B3 Rauch aus Gebäude

Um 12:30 Uhr am 22.08.2025 wurde die Abteilung Allensbach sowie der Tagalarm zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude im Allensbacher Reihetal gerufen. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung im Keller fest. Dort stand aufgrund der vorausgegangenen starken Regenfälle rund 15 cm Wasser. Da der Brand in einer elektrischen Anlage auf Bodenhöhe entstanden war, konnte

B3 Rauch aus Gebäude Weiterlesen »

Unwetterlage über Allensbach

Am 21.08.2025 zog ein Unwetter mit anhaltendem Starkregen über das Gemeindegebiet Allensbach hinweg und sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. Besonders betroffen waren die Ortsteile Allensbach und Langenrain. Dort liefen zahlreiche Keller und Wohngebäude voll, und mehrere Straßen standen zeitweise komplett unter Wasser. Die Einsatzkräfte waren bis kurz vor Mitternacht an insgesamt 25 Einsatzstellen im

Unwetterlage über Allensbach Weiterlesen »

H2 VU PKW Person eingeklemmt

Am Morgen des 19.08.2025 um 06:15 Uhr wurde der Rettungszug der Feuerwehr Allensbach sowie der Tagalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B33 zwischen den Anschlussstellen Allensbach Mitte und Allensbach West alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte ein verunfalltes Fahrzeug feststellen, welches von der Fahrbahn abgekommen war und ca. 30 Meter in der Böschung neben der

H2 VU PKW Person eingeklemmt Weiterlesen »

G1 Ölspur außerorts

Am Abend des 04.08.2025 ereignete sich auf der Dettingerstraße in Langenrain ein Verkehrsunfall. Die Abteilung Langenrain-Freudental wurde um 21:20 Uhr aufgrund von auslaufenden Betriebsmitteln zu dem Unfall alarmiert.  Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und streute vier Quadratmeter verschmutze Fahrbahn ab.  Nach eine Stunde wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte

G1 Ölspur außerorts Weiterlesen »

Nach oben scrollen