Einsätze 2025

B1 Fläche klein

Erneut wurde die Abteilung Allensbach der Feuerwehr Allensbach am Ostermontag den 21.04.2025 gefordert. Strohballen, welche einen Tag zuvor schon teilweise brannten, hatten sich erneut entzündet und mussten abgelöscht werden. Neben mehreren C-Rohren wurde auch das LUF60 der Feuerwehr Allensbach bei den Löschmaßnahmen eingesetzt. Der Eigentümer unterstützte ebenfalls bei den Löscharbeiten mit einem Teleskopstapler und einem […]

B1 Fläche klein Weiterlesen »

B3 Fläche groß 

Zu ca. 50 brennenden Strohballen wurde die Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach und die Abteilung Kaltbrunn am 20.04.2025 um 14:11 Uhr alarmiert. Zusätzlich wurde aufgrund des Stichworts ebenfalls der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Konstanz mitalarmiert.  Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten das Meldebild bestätigen. Ein Löschangriff wurde mit drei C-Rohren vorgenommen. Parallel unterstützte der Eigentümer mit

B3 Fläche groß  Weiterlesen »

URD2 Personenrettung Absturzgelände

Am 11.04.2025 um 11:59 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach, die Abteilung Langenrain-Freudental und die Höhenrettungsgruppe zu einer Personen- und Tierrettung im Bereich der Marienschlucht alarmiert. Gemeldet wurde eine abgestürzte Person sowie ein Hund, welche ca. 80m einen Steilhang hinab gestürzt waren. Nachdem die Einsatzkräfte die Absturzstelle lokalisiert hatten, konnte ein Höhenretter zur Person

URD2 Personenrettung Absturzgelände Weiterlesen »

B1 Grillstelle

Gegen 18:44 Uhr am 06.04.2025 entdeckten Passanten eine nicht ganz erloschene Grillstelle im Bereich des Allensbacher Eichelrains und wählten den Notruf. Die Abteilung Allensbach der Feuerwehr Allensbach wurde daraufhin alarmiert. Die Einsatzkräfte löschten die Feuerstelle vollständig ab und begaben sich im Anschluss auf die Rückfahrt zum Standort. Nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht worden waren,

B1 Grillstelle Weiterlesen »

B1 Fläche klein

Zu einem kleinen Flächenbrand wurde die Abteilung Allensbach der Feuerwehr Allensbach am 06.04.2025 um 09:07 Uhr alarmiert.  Vor Ort, in der Nähe des Waldkindergartens, konnte eine glimmende illegale Grillstelle auf einer Wiese festgestellt werden.  Die Einsatzkräfte löschten die Überreste des Feuers mit einem C-Rohr ab. Nach insgesamt 30 Minuten war der Einsatz beendet. 

B1 Fläche klein Weiterlesen »

H1 E-Call

Am Vormittag des 31.03.2025 um 10:47 Uhr wurde der Rettungszug der Feuerwehr Allensbach zusammen mit der Abteilung Hegne zu einem E-Call auf die B33 Höhe Bahnhof Hegne gerufen. Vor Ort wurde die Einsatzstelle erkundet und schnell Entwarnung gegeben. Zwei Personen konnten bereits vor dem Eintreffen befreit werden und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte sicherten

H1 E-Call Weiterlesen »

BMA1 Objektschutz

Am Morgen des 12.02.2025 um 9:27 Uhr wurde die Abteilung Allensbach sowie die Abteilung Hegne der Feuerwehr Allensbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kloster Hegne alarmiert. Nach einer ausgiebigen Erkundung konnte kein schädigendes Ereignis, jedoch ein technischer Defekt am Schlüsseldepot festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde nach ungefähr 40 Minuten an den Eigentümern übergeben.

BMA1 Objektschutz Weiterlesen »

B1 Brandnachschau

Am 01.02.2025 um 18:51 Uhr alarmierte die Leitstelle einen Kleinalarm der Abteilung Allensbach in die Bachgasse, da dort ein Grill auf einem Balkon gebrannt hatte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Brandort. Konnten aber keine weitere Gefahr feststellen, sodass die Einsatzkräfte den Einsatz beenden konnten und daraufhin wieder einrückten.

B1 Brandnachschau Weiterlesen »

B3 Keller

Am Abend des 17.01.2025 um 17:18 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach mit einem Vollalarm der Abteilung Allensbach und dem Tagalarm in die Radolfzeller Straße gerufen. Dort meldete ein Anrufer blauen Rauch aus dem zum Haus zugehörigen Pelletbunker. Vor Ort konnten die eintreffenden Einsatzkräfte die Lage bestätigen und erkundeten das anstehende Gebäude sowie den Pelletbunker. Mittels

B3 Keller Weiterlesen »

Nach oben scrollen