Einsätze 2025

BMA1 Haushaltsrauchmelder

Am Morgen des 03.08.2025 um 09:23 Uhr wurde die Abteilung Allensbach zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Radolfzellerstraße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte angebrannte Speisen in einer Wohnung fest, die zu einer Rauchentwicklung führten. Die betroffene Wohnung wurde maschinell belüftet, um den Rauch zu entfernen. Die Bewohnerin wurde wegen eingeatmeter Rauchgase dem Rettungsdienst zur […]

BMA1 Haushaltsrauchmelder Weiterlesen »

H1 Wasser im Gebäude

Am 30.07.2025 wurde um 21:58 Uhr ein Kleinalarm der Abteilung Allensbach zu gemeldeten Wasser im Keller alarmiert. Die Einsatzkräfte vor Ort stellten geringfügige Mengen an Wasser in einem Heizungskeller fest. Diese wurden mit einem Wassersauger aufgenommen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

H1 Wasser im Gebäude Weiterlesen »

G1 Benzin aus PKW

Am Nachmittag des 25.07.2025 wurde um 17:32 Uhr ein Kleinalarm der Abteilung Allensbach auf die B33 Höhe Campingplatz Hegne alarmiert. Dort hatte ein PKW aufgrund eines technischen Defekts Betriebsmittel verloren und im Kreuzungsbereich verteilt. Die Feuerwehr streute einen Teil des ausgelaufen Diesels ab und klemmte die Batterie des Fahrzeugs ab um so eine weitere Brandgefahr

G1 Benzin aus PKW Weiterlesen »

BMA2 Personenschutz

Am 24.07.2025 um 14:26Uhr löste die Brandmeldeanlage des Klosters in Hegne aus. Die Abteilungen Allensbach, Hegne sowie der Tagalarm wurden daraufhin alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten als Grund für die Auslösung Küchendämpfe feststellen. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr nötig waren, wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden. Nach knapp einer halben

BMA2 Personenschutz Weiterlesen »

G1 Betriebsstoffe aus PKW

Am 22.07.2025 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke des B33 Anschlusses Allensbach Ost, bei dem ein PKW verunfallte. Um 12:43 Uhr wurde ein Kleinalarm der Abteilung Allensbach alarmiert, da Betriebsstoffe aus dem PKW ausliefen. Bei Ankunft wurden bereits die drei Insassen durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle für den Verkehr

G1 Betriebsstoffe aus PKW Weiterlesen »

BMA2 Personenschutz

Am 17.07.2025 um 10:05 Uhr wurde die Abteilung Allensbach, die Abteilung Hegne und der Tagalarm der Feuerwehr Allensbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kloster Hegne alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte Küchendämpfe als Grund für die Auslösung feststellen. Die Einsatzkräfte stellten die Brandmeldeanlage zurück und übergaben das Objekt wieder an den Betreiber. Der Einsatz konnte

BMA2 Personenschutz Weiterlesen »

G1 Ölspur innerorts

Am Mittag des 04.07.2025 kam es zu einer Ölspur in der Straße „Zum Tal“ im Ortsteil Hegne. Um 15:45 Uhr wurde die Abteilung Hegne telefonisch verständigt. Die Feuerwehr streute die Gefahrenstellen der Ölspur ab und nahm im Anschluss das Ölbindemittel wieder auf. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beenden werden.

G1 Ölspur innerorts Weiterlesen »

BMA2 Personenschutz

Am 03.07.2025 um 14:05 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Klosters in Hegne aus. Die Abteilungen Allensbach, Hegne sowie der Tagalarm wurden daraufhin alarmiert. Die ersten Kräfte vor Ort stellten im Rahmen der Erkundung Brandgeruch und eine leichte Verrauchung im ausgelösten Bereich fest. Als Grund für die Rauchentwicklung konnte ein bereits gelöschter Kleinbrand in einem Bewohnerzimmer

BMA2 Personenschutz Weiterlesen »

G1 Betriebsstoffe aus PKW innerorts

Am Nachmittag des 29.06.2025 wurde gegen 16:41 Uhr ein Kleinalarm der Abteilung Allensbach in den Vogelsang gerufen.  Aus einem dort abgestellten PKW liefen Betriebsstoffe aus woraufhin die Polizei die Feuerwehr nachalarmierte. Die Feuerwehr streute die ausgelaufen Betriebsstoffe ab, sodass keine weitere Gefahr für die Umwelt bestand. Nach 30 Minuten Einsatzdauer konnte der Einsatz beendet werden. 

G1 Betriebsstoffe aus PKW innerorts Weiterlesen »

B1 Fläche klein

Am Sonntag den 29.06.2025 um 12:53 Uhr wurde die Abteilung Langenrain-Freudental und die Abteilung Allensbach mit einem Kleinalarm zu einem Flächenbrand an der L220 gerufen. Noch auf der Anfahrt korrigierte die Leitstelle das Stichwort auf B2 Traktor außerorts. Damit wurde zusätzlich der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Konstanz alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen brennenden

B1 Fläche klein Weiterlesen »

Nach oben scrollen