Einsätze 2025

Unwetter 1 Einzeleinsatz

Am Abend des 23.06.2025 wurde um 17:54 Uhr ein Kleinalarm der Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach in die Radolfzellerstrasse alarmiert. Eine Blechverkleidung eines Daches von einem Mehrfamilienhauses drohte abzustürzen. Die Einsatzkräfte sicherten die gefährdeten Bleche über die Drehleiter. Nach 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Unwetter 1 Einzeleinsatz Weiterlesen »

BMA2 Brandmeldeanlage Personenschutz

Am 23.06.2025 um 07:48 Uhr wurde die Abteilung Allensbach, die Abteilung Hegne und der Tagalarm der Feuerwehr Allensbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kloster Hegne alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte Küchendämpfe als Grund für die Auslösung feststellen. Die Einsatzkräfte stellten die Brandmeldeanlage zurück und übergaben das Objekt wieder an den Betreiber. Der Einsatz konnte

BMA2 Brandmeldeanlage Personenschutz Weiterlesen »

H1 VU Unklar

Am Dienstag, den 03.06.2025, wurde der Rettungszug der Feuerwehr Allensbach um 07:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf die Bundesstraße 33 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW sowie ein Transporter in den Unfall verwickelt waren. Im PKW war die Fahrerin nach dem Aufprall eingeschlossen. In enger Abstimmung mit dem

H1 VU Unklar Weiterlesen »

BMA2 Brandmeldeanlage Personenschutz

Am 26.05.2025 um 15:06 Uhr wurde die Abteilung Allensbach, die Abteilung Hegne sowie der Tagalarm der Feuerwehr Allensbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kloster Hegne alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte Wasserdampf als Grund der Auslösung feststellen. Die Einsatzkräfte stellten die Brandmeldeanlage zurück und übergaben das Objekt wieder an den Betreiber. Der Einsatz war nach

BMA2 Brandmeldeanlage Personenschutz Weiterlesen »

Zwei Einsätze fordern die Feuerwehr Allensbach – G1 Ölspur nicht dringlich, BMA2

Am Samstag, den 24.05.2025, wurde die Feuerwehr Allensbach zu zwei Einsätzen alarmiert. Am Vormittag zog sich eine Ölspur von Ortsgebiet Kaltbrunn über die K6171 bis zum Ortsausgang Allensbach. Die betroffenen Bereiche innerorts wurden abgestreut und das Bindemittel im Anschluss aufgenommen. Die Straßenmeisterei unterstützte bei der Beschilderung der gefährdeten Stellen. Die Abteilungen Kaltbrunn und Allensbach waren

Zwei Einsätze fordern die Feuerwehr Allensbach – G1 Ölspur nicht dringlich, BMA2 Weiterlesen »

G1 Ölspur außerorts nicht dringlich 

Am Vormittag des 03.05.2025 wurde die Feuerwehr Allensbach um 11:55 Uhr zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall gerufen. Der Bereich von der Radolfzellerstraße bis zum Kreisverkehr der K6170 war mit Betriebsstoffen verschmutzt und musste gereinigt werden. Die Feuerwehrkräfte kümmerten sich um die PKW-Insassen, bis der Rettungsdienst eintraf, und reinigten anschließend die Fahrbahn innerhalb des Ortes.

G1 Ölspur außerorts nicht dringlich  Weiterlesen »

G1 Ölspur innerorts dringlich

Um 11:42 Uhr am 30.04.2025 wurde die Feuerwehr Allensbach Abteilung Hegne zur auslaufenden Ölmenge in die Straße „Im Tal“ alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine größere Menge ausgelaufenes Hydrauliköl aus einem LKW fest. Daraufhin alarmierten sie einen Kleinalarm der Abteilung Allensbach nach. Die Einsatzkräfte streuten das ausgelaufene Medium ab und sicherten Kanaleinläufe. Nach insgesamt

G1 Ölspur innerorts dringlich Weiterlesen »

B1 Fläche klein

Erneut wurde die Abteilung Allensbach der Feuerwehr Allensbach am Ostermontag den 21.04.2025 gefordert. Strohballen, welche einen Tag zuvor schon teilweise brannten, hatten sich erneut entzündet und mussten abgelöscht werden. Neben mehreren C-Rohren wurde auch das LUF60 der Feuerwehr Allensbach bei den Löschmaßnahmen eingesetzt. Der Eigentümer unterstützte ebenfalls bei den Löscharbeiten mit einem Teleskopstapler und einem

B1 Fläche klein Weiterlesen »

B3 Fläche groß 

Zu ca. 50 brennenden Strohballen wurde die Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach und die Abteilung Kaltbrunn am 20.04.2025 um 14:11 Uhr alarmiert. Zusätzlich wurde aufgrund des Stichworts ebenfalls der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Konstanz mitalarmiert.  Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten das Meldebild bestätigen. Ein Löschangriff wurde mit drei C-Rohren vorgenommen. Parallel unterstützte der Eigentümer mit

B3 Fläche groß  Weiterlesen »

URD2 Personenrettung Absturzgelände

Am 11.04.2025 um 11:59 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach, die Abteilung Langenrain-Freudental und die Höhenrettungsgruppe zu einer Personen- und Tierrettung im Bereich der Marienschlucht alarmiert. Gemeldet wurde eine abgestürzte Person sowie ein Hund, welche ca. 80m einen Steilhang hinab gestürzt waren. Nachdem die Einsatzkräfte die Absturzstelle lokalisiert hatten, konnte ein Höhenretter zur Person

URD2 Personenrettung Absturzgelände Weiterlesen »

Nach oben scrollen