Autorenname: Timo

BMA Kliniken Schmieder

Am späten Nachmittag des 15.06.2016 um 17:52 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage der Klinken Schmieder aus. Gemäß Alarmplan alarmierte die integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Allensbach mit einem Vollalarm, aller Abteilungen, zum Einsatz. Nach dem Eintreffen, unter Einsatzleitung von Martin Renner, konnte ein eingedrückter Handmelder aufgefunden werden. Nach einer Erkundung des ausgelösten Bereiches wurde […]

BMA Kliniken Schmieder Weiterlesen »

Verpuffung in einer Heizungsanlage

Am Vormittag des 07.06.2016 um 11:29 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach und Abteilung Hegne, zu einem gemeldeten Heizungsbrand im Bildösch in Hegne alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte, unter der Einsatzleitung von Karl-Heinz Späth, wurde der Heizungskeller mithilfe einer Wärmebildkamera unter Atemschutz erkundet. Da keine Auffälligkeiten festgestellt werden konnten, wurde der Kamin überprüft

Verpuffung in einer Heizungsanlage Weiterlesen »

Wasserrückstau

Am Nachmittag des 14.05.2016 gegen 15:25 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach von Anwohnern der Schulstraße gerufen. Dort Fanden die Einsatzkräfte einen überlaufenden Gullli vor. Der Wasserrückstau drohte in Richtung des Wohnhauses zu fliesen. Das übergelaufene Wasser wurde abgepumpt und der Gulli gereinigt. Nach ca. 90 Minuten war der Einsatz für die 5 Einsatzkräfte

Wasserrückstau Weiterlesen »

Überflutete Straße

Am Mittag des 14.05.2016 um 13:38 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach zu einem Einsatz zum Nägelriedgraben ,welcher sich am Westende von Allensbach befindet, gerufen. Dort haben die Einsatzkräfte einen übergelaufenen Bach gefunden. Dessen Wasser schwemmte Schlamm auf die Straße. Daraufhin beseitigten die Einsatzkräfte die Verstopfung der Abflüsse des Baches, reinigten die Straße und

Überflutete Straße Weiterlesen »

Fahrzeugweihe HLF 20

Am Sonntag den 10.04.2016 fand vor dem Gerätehaus in Allensbach die Fahrzeugweihe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges, kurz HLF 20, statt. Neben Herrn Landrat Frank Hämmerle sowie dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Oexl, Thomas Kumle und Andreas Heinzinger von der Firma Rosenbauer, dem Konstanzer Feuerwehrkommandanten Klaus-Dieter Quintus, Diakon Winfried Schaden und Pfarrer Markus Beile und unserer Partnerfeuerwehr aus

Fahrzeugweihe HLF 20 Weiterlesen »

PKW gegen Baum

Am Samstagmittag des 02.04.2016 um 14:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach zur Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall in die Hochstraße gerufen. Dort angekommen fanden die Einsatzkräfte einen verunfallten PKW vor, welcher von einem Parkplatz frontal auf einen Baum gefahren war. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und nahm die auslaufenden Betriebsmittel auf.

PKW gegen Baum Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung 2016

Am 18.03.2016 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Allensbach im Gerätehaus von Kaltbrunn statt. Kommandant Hans-Christoph Köhne eröffnete die Sitzung und begrüßte alle anwesenden Gäste und Kameraden. Neben Bürgermeister Stefan Friedrich, der Kreisbrandmeisterin Bettina Koberstein, waren auch Vertreter vom Gemeinderat, der Polizei, der Feuerwehr Reichenau, der Werksfeuerwehr des Zentrums für Psychiatrie und der Feuerwehr Konstanz,

Jahreshauptversammlung 2016 Weiterlesen »

Baum auf PKW

Am Mittag des 13.03.2016 gegen 13:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach Abteilung Kaltbrunn alarmiert. Auf Höhe der Einmündung zum Wildpark wurde ein PKW mit Insassen von einem Baum, welcher durch eine starke Windböe entwurzelt wurde, getroffen. Der Baum traf das Dach des fahrenden PKW mit seiner Spitze und riss dabei auch eine Telefonleitung ab.

Baum auf PKW Weiterlesen »

Brandcontainer 2016

Am Wochenende des 05.03/06.03.2016 fand ein Atemschutztraining in Form einer mobilen Übungsanlage Brand (MÜB) vor dem Gerätehaus in Allensbach statt. Bei dieser Übungsanlage handelte es sich um eine Anlage der EnBW, in der ein Zimmerbrand simuliert wird, wobei die Anlage mit den verschiedenen Brandherden durch Gas befeuert wird. In dieser Anlage gibt es mehrere Brände

Brandcontainer 2016 Weiterlesen »

Nach oben scrollen